Gutes Gemüse. Gesunder Boden. Gemeinsames Wirtschaften.

Solawi Biohof Dickendorf

Im nördlichen Westerwald bauen wir über 50 Gemüsekulturen an – biologisch, saisonal und regenerativ. Mit deinem Anteil in unserer solidarischen Landwirtschaft erhältst du mehr als frisches Gemüse - du unterstützt auch eine Landwirtschaft von morgen.

 

  • Regional


    - für eine Verbindung zu dem Acker, auf dem unsere Lebensmittel wachsen

    - damit wir auf lange Lieferwege und Verpackungsmüll verzichten können

    - weil es frischer nicht geht

  • Solidarisch


    - weil gemeinsam getragene Verantwortung für den Prozess von Finanzierung über Anbau, Verteilung und Konsum mehr Sinn macht

    - damit jede:r unabhängig vom Einkommen einen Zugang zu gesunden und ökologischen Lebensmitteln bekommt

    - weil alles gemeinsam einfach mehr Freude macht

  • Fair


    - damit der Wert von Lebensmitteln nicht durch Marktpreise und Subventionen bestimmt wird

    - weil alle Menschen einen bedarfsgerechten Lohn verdient haben

    - damit die kleinbäuerliche Landwirtschaft eine Zukunft hat

Eine Ode an den Boden

Unser Anbau

Der Boden ist ein gesellschaftliches Gut, das wir pflegen und durch die Verbesserung seiner Fruchtbarkeit auch für zukünftige Generationen erhalten.

Der Klimawandel hat schon heute Folgen für die Landwirtschaft, mit denen wir umgehen müssen. Anbaumethoden, die Bodenfruchtbarkeit aufbauen, können diese Folgen abpuffern. Die Natur zeigt uns, wie das geht und wir machen ihr das auf unserem Acker nach. Vielfältige Zwischenfrüchte sorgen für einen dauerhaft durchwurzelten Boden und produzieren organisches Material, mit dem wir den Boden bedecken.

Durchwurzelter und mit organischem Mulch bedeckter Boden kann viel Wasser auf einmal aufnehmen und es für Trockenperioden speichern. Außerdem ist er im Sommer gekühlt, was das Bodenleben und die Wurzeln schützt. Der organische Mulch enthält wichtige Nährstoffe, die das Bodenleben und die Kulturpflanze ernähren. Das erhöht den Humusgehalt und damit die Fruchtbarkeit und die Resilienz unseres Bodens.

Wir sammeln außerdem erste Erfahrungen mit Obst- und Nussbaumstreifen in Ackerflächen (Agroforst), die das Kleinklima bei schwierigen Klimabedingungen verbessern.

Solawi-Start 2025: Termine

Komm zu einer unserer Infoveranstaltungen, oder melde dich direkt zur Beitragsrunde an. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Saison!

  • Infoveranstaltung

    Online (Zoom)

    26.03.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
    Meeting ID : 850 371 2950
          Kenncode  : Solaw1-BD

  • Beitragsrunde

    Dickendorf

    06.04.2025, 16:00 Uhr
    Biohof Dickendorf
    Waldstraße 37A; 57520 Dickendorf

© Copyright 2012 - 2025 live2give gemeinnützige GmbH

Mit Liebe erstellt von beege.digital